TF-7: Aus (P. tenuifolia PLENA x P. tenuifolia ROSEA)F2 von 2003 entstanden.
Vorläufige Beschreibung TF-7: Einfache rosa P. tenuifolia. FB 2011. Im Vergleich mit „normalen“ P. tenuifolia ROSEA etwas dunkler in der Farbe und mit breiten, gelappten Blütenblättern, was dazu führt, dass die Blüten im Erblühen beinahe halbgefüllt wirken (vielleicht der Einfluss rezessiver Gene von P. tenuifolia PLENA ?). Vielleicht bildet der Sämling auch wirklich ein paar Blütenblätter mehr als der Großvater.
Die Blüten waren in 2011 ständig eingetütet, um Fremdbestäubung zu vermeiden, weshalb sie auf den Bildern etwas zerknautscht aussehen.
![TF-7 Bluete (110425) [1-19253]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/05/TF-7-Bluete-110425-1-19253.jpg)
TF-7 Blüte am 24. April 2011
![TF-7 Bluete (110425) [1-19260]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/05/TF-7-Bluete-110425-1-19260.jpg)
TF-7 Blüte am 24. April 2011
![TF-7 Bluete (110428) [1-19268]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/05/TF-7-Bluete-110428-1-19268.jpg)
TF-7 Blüte am 28. April 2011
![TF-7 Bluete (110430) [1-19297]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/05/TF-7-Bluete-110430-1-19297.jpg)
TF-7 Blüte am 30. April 2011