CC-1: Aus einem CORAL CHARM – Samen (OP) von etwa 1995 entstanden.
Beschreibung CC-1: Einfache korallfarbene Hybride. FB 2004. Kräftige, wüchsige und standfeste Pflanze von 1,25 m Höhe, die bis zum Herbst aufrecht und adrett bleibt. Breiteres Laub als CC. Blüten von tieferer Farbe als CC und mit weniger Gelb (trotzdem “korallfarben”), im Verhältnis zur Pflanze ziemlich klein wirkend (bis zu 15 cm ) und einfach mit zwei Blütenblattkreisen, aber hübsch. Ebenso wie die bekannten “CORAL”-Sorten im Verblühen verblassend. Außergewöhnlich viele Seitenknospen (bis zu 4 pro Stiel) sorgen für eine sehr lange Blütezeit. Blühbeginn etwas später als CC. Karpelle ähnlich CC und anderen Peregrina-Hybriden (behaart). Erhöhte Fruchtbarkeit im Vergleich mit CC. Bisher zwei Sämlinge, etliche gute Samen und gute Ergebnisse bei Bestäubungen mit CC-1 – Pollen (insbesondere auch mit verschiedenen Lactifloras). Nur mäßig fruchtbar mit tetraploiden Hybriden. Deshalb selbst wahrscheinlich nicht tetraploid, obwohl die Pflanze so aussieht.
Vorläufige Bewertung CC-1: Der Sämling ist kräftig, wüchsig, bis zum Herbst attraktiv und durchaus eindrucksvoll, doch werden die Blüten als zu klein für eine so stattliche Pflanze empfunden. Deshalb im Garten wohl höchstens für den Hintergrund geeignet. Wegen der im Vergleich mit der Muttersorte erhöhten Fruchtbarkeit für die Züchtung interessant.
![CC-1 Bluete (070523PM) [1-1190]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-070523PM-1-1190.jpg)
CC-1 am 23. Mai 2007
![1CC-1 Bluete (070523N) [1-1159]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/1CC-1-Bluete-070523N-1-11591.jpg)
CC-1 am 23. Mai 2007, im Hintergrund RED CHARM und BARTZELLA
![1CC-1 Bluete (080529PM) [1-4169a]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/1CC-1-Bluete-080529PM-1-4169a.jpg)
CC-1 am 29. Mai 2008, im Vordergrund CORAL SUNSET
![CC-1 Austrieb (070411) [1-0049]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Austrieb-070411-1-0049.jpg)
CC-1 am 11. April 2007
![CC-1 Bluete (070521) [1-1029]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-070521-1-1029.jpg)
CC-1 am 21. Mai 2007
![CC-1 Bluete (070524) [1-1222]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-070524-1-1222.jpg)
CC-1 am 24. Mai 2007
![CC-1 Bluete (080527) [1-4035]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-080527-1-4035.jpg)
CC-1 am 27. Mai 2008
![CC-1 Bluete (080529N) [1-4127]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-080529N-1-4127.jpg)
CC-1 am 29. Mai 2008
![CC-1 Bluete (080529PM) [1-4149]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-080529PM-1-4149.jpg)
CC-1 am 29. Mai 2008
![CC-1 Bluete (080601) [1-4278]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-080601-1-4278.jpg)
CC-1 am 1. Juni 2008
![CC-1 Kapsel (070603) [1-1633]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Kapsel-070603-1-1633.jpg)
CC-1 – Samenkapsel am 3. Juni 2007
![CC-1 Kapsel (070813) [1-2468]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Kapsel-070813-1-2468.jpg)
CC-1 – Samenkapsel am 13. August 2007
![CC-1 Kapsel (080817) [1-4947]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Kapsel-080817-1-4947.jpg)
CC-1 – Samenkapsel am 17. August 2008
![CC-1 Samen (070816) [1-2545]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Samen-070816-1-2545.jpg)
CC-1 – Samen am 16. August 2007
![Samen CC-1 x LCh (080823 [1-5009]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/Samen-CC-1-x-LCh-080823-1-5009.jpg)
Samen CC-1 x LEMON CHIFFON am 23. August 2008
![CC-1 Bluete (090523) [1-6452]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-090523-1-6452.jpg)
Eine der ersten Blüten von CC-1 am 23. Mai 2009
![CC-1 (090524) [1-6481t]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-090524-1-6481t.jpg)
Eine Blüte von CC-1 mit 6 Nebenknospen am 24. Mai 2009
![Cc-1 (090527) [1-6566]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/Cc-1-090527-1-6566.jpg)
Am 27. Mai 2009 beginnen die ersten Blüten von CC-1 zu verwelken
![CC-1 Bluete (090618) [1-6771]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-090618-1-6771.jpg)
Eine der letzten Blüten von CC-1 am 18. Juni 2009
![CC-1 Bluete (110524) [1-19523]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/CC-1-Bluete-110524-1-19523.jpg)
Eine der ersten Blüten des Jahres am 24. Mai 2011
![Cc-1 (110528) [1-19554]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/Cc-1-110528-1-19554.jpg)
CC-1 von vorn am 28. Mai 2011
![Cc-1 (110528) [1-19553]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/Cc-1-110528-1-19553.jpg)
Hier kann man (im Vordergrund) auch die Seitenknospen sehen, die der Schwestersämling CC-2 in 2011 erstmals hatte
![Cc-1 (110528) [1-19559]](http://www.andreas-maschke.de/wordpress_paeonien/wp-content/uploads/2012/04/Cc-1-110528-1-19559.jpg)
und am gleichen Tag von hinten